24 Stunden für Sie da

Zentrale Notaufnahme Kontakt und Informationen

Unsere Leistungen

Krankenhäuser und Praxen zu den Fachärzten

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen zum Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Siegener Medizinwissen ist in Japan gefragt |20.04.2017

Für manche japanische Medizinstudenten führt der Weg nicht nur in die Hörsäle der Universität Hokkaido in Sapporo, sondern auch in das Diakonie Klinikum Jung-Stilling nach Siegen. Um mehr über innovative und komplizierte Operationstechniken in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und die Organisation der Fachabteilung zu lernen, haben ein...

Siegener Thoraxzentrum: Im Team gegen den Lungenkrebs |19.04.2017

Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs braucht die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Beim Siegener Lungensymposium im Kulturhaus Lÿz haben sich rund 50 Mediziner bei Experten des Diakonie Klinikums über das Siegener Thoraxzentrum informiert. Dazu gehören Ärzte aus den Bereichen Chirurgie, Pneumologie, Anästhesie, Radiologie und...

Psychiatrie-Erfahrene weisen Wege aus seelischen Krisen |13.04.2017

14 Frauen und Männer, die selbst mit einer psychischen Krankheit und deren Behandlung erfahren sind, haben den ersten Siegener Ex-In-Ausbildungskurs erfolgreich abgeschlossen. Damit gehören sie nun zu Ansprechpartnern für andere Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ex-In steht für „Experienced Involvement“ und bedeutet „das Einbeziehen von...

Lebensgefährliches Aneurysma mit Prothese sichern |12.04.2017

Eine erweiterte Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma) kann immer größer werden, schlimmstenfalls reißen und zu lebensgefährlichen inneren Blutungen führen. Ab einer Größe von fünf Zentimetern ist das Risiko besonders hoch ─ dann sollte sofort operiert werden. Zu einer Vorsorgeuntersuchung riet im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ein...

Gefühlvolles Farbenspiel im Bethesda |10.04.2017

Farbenspiel ─ nicht der Titel von Helene Fischers Album, sondern das Motto der ersten Ausstellung zweier Hobbykünstlerinnen. Mal gedeckte Farben, mal bunte Bilder zeigen Karola Bäumer und Claudia Stemmer in den Räumlichkeiten der Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Untergeschoss des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg. 18 abstrakte Werke haben in...

Krankenhaus-Anbau aus 26 Modulen |07.04.2017

Der dreigeschossige Anbau am Diakonie Klinikum in Siegen geht in eine entscheidende Phase. Derzeit hievt ein 500-Tonnen-Kran nach und nach 26 bis zu 30 Tonnen schwere Raummodule passgenau zwischen Krankenhaus-Nordseite und Verwaltungsgebäude auf ein von Betonstützen getragenes Fundament. Insgesamt beträgt die neu geschaffene Fläche rund 1100...

Netz stabilisiert Leistenbruch |06.04.2017

Jährlich erleiden etwa 200 000 Menschen in Deutschland einen Leistenbruch. Vor allem Männer sind aufgrund ihrer Anatomie betroffen. Dass eine Operation meist unumgänglich ist, sie jedoch heutzutage schonend mit einem Netz-Verfahren durchgeführt wird und Betroffene nach kurzer Zeit wieder belastbar sind, erläuterte Dr. Andreas Müller, Chefarzt der...

Gefahr: Verstopfte und erweiterte Gefäße |29.03.2017

Sie können lebensgefährlich sein: verschlossene oder stark erweiterte Blutgefäße. Um über Risiken und Ursachen aufzuklären, referiert Dr. Ahmed Koshty, Chefarzt der Gefäßchirurgie, am Donnerstag, 6. April, 19 Uhr, beim Forum Gesundheit in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen über gestörten Blutfluss und...

500 Euro für neuen Esstisch |29.03.2017

Über einen modernen, neuen Esstisch dürfen sich jetzt die Bewohner des „Alten Pfarrhauses“ in der Neunkirchener Klotzbach freuen. Dafür hat sich die UWG Neunkirchen mit einer Spende von 500 Euro eingesetzt. Im Wohnheim Klotzbach, einer Einrichtung der Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen, finden Menschen mit geistiger Behinderung und/oder...

Pflegeberuf stärken und Ärzten Anreize bieten |28.03.2017

Zu geringe Einkünfte für Pflegekräfte, zu wenige Ärzte auf dem Land, Fachkräftemangel in Medizin und Pflege – Themen, bei denen der Bundesvorsitzende der CDA Karl-Josef Laumann zwingenden Handlungsbedarf sieht. Wie der drohenden Misere Einhalt geboten werden könnte, stand dann auch im Fokus der Regionalkonferenz Südwestfalen der...

Artikel 1021 bis 1030 von insgesamt 1093
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.