Pflegebildungszentrum – ein guter Start ins Berufsleben
Worauf es im Krankenhaus ankommt? Natürlich auf gute Medizin. Aber mindestens genauso wichtig für die Patienten ist eine professionelle und herzliche Pflege. Denn schließlich sind es die Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. seit 2020 auch die Pflegefachfrauen und -männer, die die meiste Zeit mit den Patienten verbringen und rund um die Uhr für sie da sind. Ein anspruchsvoller Beruf, der erfüllend sein kann und vor allem eine sichere Perspektive bietet. Jährlich schließen bis zu 50 Schüler ihre Ausbildung im Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen ab – und in den vergangenen Jahren haben alle sofort eine Arbeitsstelle gefunden.
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Neuer Imagefilm zeigt Stärke der Unfallchirurgie
Intensivstation, Rettungshubschrauber, Zentrale Notaufnahme, Hybrid-OP und ein starkes Team an motivierten Ärzten und Pflegekräften: Als Teil des überregionalen Traumazentrums versorgt die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Siegener Diakonie Klinikum Jung-Stilling jährlich tausende Patienten. Jetzt gibt es von ihr einen neuen Imagefilm.
Neues von der Diakonie
Einen Abend mit Loriot erlebten nun die Bewohner des Fliedner-Heimes in Siegen-Weidenau. In der Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland war die Theatergruppe „TheatraPack“ zu Gast.
Rund 90 Interessierte lockte es in die Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen, wo Dr. Hamid Kermani beim „Siegener Forum Gesundheit“ über die Langzeitfolgen einer Infektion mit Covid-19 referierte.
Ein Erfolg war der Adventsbasar, zu dem die Teilnehmer der Tagesstruktur des Ambulant Betreuten Wohnens der Diakonie in Südwestfalen nun nach Siegen eingeladen hatten.