Neuigkeiten
Arbeitslosen wieder eine Perspektive bieten |24.02.2017
Beratung neu denken: dezentral und ganzheitlich. Das ist das zentrale Anliegen des Quartiersprojekts Arbeit, Beratung und Coaching (ArBeCo), das seit nunmehr einem Jahr am Fischbacherberg in Siegen existiert. Die Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen führen das EU-geförderte Projekt in Kooperation mit der Universitätsstadt Siegen durch....
Helfen mit mehrstöckigen Torten |23.02.2017
Die Evangelische Frauenhilfe Wilnsdorf hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland 500 Euro gespendet. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen die Damen die Einrichtung, indem sie traditionell Torten backen und auf dem Wilnsdorfer Weihnachtsmarkt verkaufen.
Darmkrebs vermeiden statt leiden |21.02.2017
Die Statistik ist leider eindeutig ─ jährlich erkranken mehr als 60 000 Menschen in Deutschland neu an Darmkrebs. Durch gezielte Vorsorgemaßnahmen können jedoch Vorstufen der Krankheit entfernt und Tumoren in frühen Stadien diagnostiziert werden. Um über Aktuelles zum Thema Darmkrebs zu informieren, referieren am Sonntag, 5. März, von 11 bis 13...
Brustkrebsrisiko verringern – testen lassen |15.02.2017
„Frauen, in deren engerem Familienkreis Brust- oder Eierstockkrebs aufgetreten ist, sollten einen genetischen Test durchführen lassen, um ihr eigenes Risiko besser einschätzen zu können.“ So lautete die Kernbotschaft von Dr. Volker Müller, Chefarzt der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie vom Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, der...
Ärzte informieren über Prostatakrebs |14.02.2017
In Deutschland ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebsform des Mannes. Allein in unserem Land erkranken jedes Jahr mehr als 60 000 Männer neu an Prostatakrebs, etwa 12 000 sterben jährlich an den Folgen. Um über diese gefährliche Krankheit aufzuklären, findet am Samstag, 4. März, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, das 13. Siegener...
Geburtshilfe jetzt auch an der Spitze weiblich |10.02.2017
Sie liest viel, mag klassische Musik, verreist gerne, lebt seit fast drei Jahrzehnten in Siegen und ist die Frau, die die Geburtshilfe im Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus jetzt auch an der Spitze weiblich macht. Dr. Flutura Dede heißt die neue Chefärztin der Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum.
Strümpfe voller Scheine |03.02.2017
Sieben Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund haben im vergangenen Jahr fleißig Socken, Schals, Stulpen und Decken gestrickt, die warmen Schätze verkauft und den Erlös von 1200 Euro, inklusive drei separaten Einzelspenden, dem Evangelischen Hospiz Siegerland überreicht.
Gut leben ohne Gallenblase |01.02.2017
„Die Gallenblase dient als Speicherort, ein Leben ohne das Organ ist problemlos möglich“, erklärte Dr. Andreas Müller, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, bei einem Vortrag im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Ist die Gallenblase entfernt, passt sich der Körper den Gegebenheiten an. Mit großen Mengen an fettreichen...
Dr. Peter Weib neuer Ärztlicher Direktor |01.02.2017
Dr. Peter Weib, Chefarzt der Urologie, ist vom 1. Februar an neuer Ärztlicher Direktor im Diakonie Klinikum Jung-Stilling. Er folgt damit auf Professor Dr. Dr. Berthold Hell. Der Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) übte das Ehrenamt acht Jahre lang engagiert aus.
„Demokratie leben!“: Gegen Gewalt und Menschenfeindlichkeit in Siegen |17.01.2017
Eine gute Nachricht für Initiativen und Vereine, die sich gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einsetzen: Auch in diesem Jahr werden vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“, an dem sich auch die Stadt Siegen beteiligt, wieder Projekte gefördert. Die Anträge für Fördermittel können bis Freitag, 10. Februar, bei den Sozialen...